Soziale Hilfesysteme erfolgreich aufstellen

Einfach, klar, knapp und bestechend logisch werden 10 Prinzipien für bessere Ergebnisse, weniger Kosten und für ausreichend Fachkräfte in sozialen Hilfesystemen am Beispiel der Eingliederungshilfe beschrieben.

Das Buch gibt konkrete und pragmatische Antworten auf Fragen, Aufgaben und organisatorische Problemstellungen für Leistungserbringer und Leistungsträger. Anhand beispielhafter Darstellungen und wirkungsvoller Prinzipien werden machbare Veränderungen für bessere und passgenauere Leistungen beschrieben, für die es nur wenige konsequente Entscheidungen sowie den Mut, diese zu treffen und zu handeln braucht.

Steigt die Qualität der Leistungen und werden gleichzeitig die Kosten für Gesundheit und Pflege gesenkt, profitiert jeder in unserer Gesellschaft davon.


Realisierte Selbstbestimmung und deren Wirkung kann gemessen werden


Die Autorin hat ein Verfahren zur Realisierung von Selbstbestimmung und zur Überprüfung von Wirkung (SB&W) für Menschen mit schwerer intellektueller Beeinträchtigung, die nicht sprechen können und in unserer Gesellschaft Fremdbestimmung erfahren, entwickelt und in der Praxis erprobt.
Wie dies geht, wird in diesem Buch beschrieben.


Wie gelingt dies Menschen mit intellektueller und sprachlicher Beeinträchtigung?